Definition von Zeitverschwendern und unerwünschten Kunden

im Kontext von Escort-Dienstleistungen

Zum Schutz der professionellen Integrität, einer effizienten Zeitnutzung und des emotionalen Wohlbefindens gelten im Rahmen von Escort Dienstleistungen folgende Definitionen:

I. Zeitverschwender

Als Zeitverschwender gelten Personen, deren Kommunikationsverhalten eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist und zu einem erheblichen, unbegründeten Zeitaufwand führt, ohne dass eine verbindliche und vergütete Buchung zustande kommt:

  1. Unverbindliche Kommunikation
    • Wiederholte Anfragen ohne Fortschritt in Richtung einer verbindlichen Buchung.
    • Anforderung von Informationen (z. B. Fotos, Verfügbarkeit, Leistungen) ohne erkennbare Absicht, ein Treffen zu vereinbaren.
  2. Preisverhandler:innen
    • Versuche, über klar kommunizierte Festpreise zu verhandeln oder Rabatte zu erbitten, obwohl die Preisstruktur eindeutig als nicht verhandelbar dargestellt wurde.
  3. Serienterminstornierer:innen
    • Mehrfache kurzfristige (z. B. innerhalb von 24 Stunden) Absagen oder wiederholtes Verschieben ohne triftigen Grund.
  4. Kontaktabbruch / Kommunikationsabbruch
    • Keine Rückmeldung nach Erhalt von Buchungsinformationen, Bestätigungsanfragen oder Zahlungsanweisungen für Anzahlungen.
  5. Unaufgeforderter Versuch emotionaler Nähe
    • Suche nach ausgedehnten, unbezahlten persönlichen Gesprächen unter dem Vorwand des "Kennenlernens", ohne die Absicht, den dafür aufgewendeten Zeitrahmen zu vergüten.

II. Unerwünschte Kund:innen (belästigendes oder gefährliches Verhalten)

Als unerwünschte Kund:innen gelten Personen, deren Verhalten – sei es in der Buchungskommunikation oder beim persönlichen Treffen – ethische, rechtliche oder sicherheitsbezogene Bedenken aufwirft. Merkmale können unter anderem sein:

  1. Missachtung von Grenzen
    • Das Ignorieren oder Infragestellen klar definierter Grenzen, etwa in Bezug auf körperliche Nähe, nicht angebotene Dienstleistungen oder den Schutz persönlicher Informationen.
  2. Respektlose oder objektifizierende Sprache
    • Verwendung herabwürdigender, sexistischer oder entmenschlichender Ausdrücke, die die Würde oder Professionalität der Escort-Person untergraben.
  3. Täuschungsverhalten
    • Vorsätzliche Angabe falscher Identitäten, Verschweigen wichtiger logistischer Informationen (z. B. Hotelname, Adresse) oder irreführende Angaben zur Art oder Dauer der Buchung.
  4. Vernachlässigte Hygiene
    • Erscheinen in einem Zustand unzureichender Körperpflege oder allgemeiner Unsauberkeit, der Unwohlsein oder ein Gesundheitsrisiko darstellt.
  5. Unangemessene emotionale Bindung oder Stalking-Verhalten
    • Anzeichen von obsessivem Verhalten, etwa übermäßige Kontaktaufnahme nach einem Treffen, Versuche, eine persönliche Beziehung aufzubauen, oder Grenzüberschreitungen wie das Aufsuchen privater Kommunikationskanäle.
  6. Intoxikation oder instabiler Zustand
    • Erscheinen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss in einer Weise, die zu Sicherheitsrisiken führt oder die Fähigkeit zu respektvollem und sicherem Umgang beeinträchtigt.
  7. Nichtbeachtung von Screening- oder Anzahlungsvorgaben
    • Weigerung, sich an gängige Sicherheits- und Identitätsprüfungen zu halten, Nichtbereitstellung angeforderter Ausweisdokumente oder Referenzen oder Verweigerung der Anzahlung trotz klarer Bedingungen.

Hinweis

Diese Klassifikation dient der Unterstützung des Rechts der Escort-Person, Dienstleistungen abzulehnen oder zu beenden, wenn das Verhalten mit einem der genannten Kriterien übereinstimmt. Die Etablierung und Durchsetzung dieser Standards trägt zu einem sicheren, respektvollen und für beide Seiten vorteilhaften Umfeld bei.